Gute Vorsätze für 2025 starten im Veganuary!

Logo der Aktion Veganuary, ein schwarzes V auf orangefarbenem Grund

Veganuary ist eine Aktion, die seit über 10 Jahren stets im Januar stattfindet und dazu anregen möchte, 31 Tage lang vegane/pflanzenbasierte Ernährung auszuprobieren. Dabei ist die Aktion Jahr für Jahr angewachsen und mittlerweile hat das Ganze nicht nur jede Menge prominente Unterstützer*innen, sondern auch viele Geschäfte und Marken haben den Veganuary für sich entdeckt, sodass man mittlerweile auch beim Einkauf (fast) von allein darauf stößt, da es viele – oft limitierte – Angebote in veganer Variante zu kaufen gibt. Eine gute Sache auch für all diejenigen, die sich bereits pflanzenbasiert ernähren. Das eine oder andere Schnäppchen oder Special ist hierbei auf jeden Fall dabei.

Was bietet der Veganuary?

Wenn du mitmachen magst, kannst du dich ganz einfach bei Veganuary kostenfrei anmelden und erhälst neben einem Einsteigerguide/Starter-Kit  und einem Promi-Kochbuch mit gut 30 Rezepten täglich eine Mail mit Informationen für dich. Dabei geht es um wichtige Basisinfos zu Nährstoffen, Einstiegs- und Alltagstipps, Mahlzeitenplanung, gute Gründen für Veganismus sowie einige weiterführende Links, Buch- und Filmtipps sowie etliche Infoquellen.

Das Motto von 2025 lautet „Schräg“ und auch, wenn ich schon einige Einblicke gewinnen konnte (ich habe mir natürlich schon alle Gimmicks zusenden lassen und auch auf der Webseite gestöbert), bin ich gespannt, was in den täglichen Mails so kommen wird.

Kerstin Ott mit dem Zitat, dass es schräg ist, ein Kalb zu essen und anschließend einen Welpen auf dem Sofa zu kuscheln

Was mir am Veganuary besonders gefällt

Was mir am Veganuary sehr gut gefällt, ist die fehlende Dogmatik des Ganzen. Es geht tatsächlich darum, es einfach mal mit pflanzenbasierter Ernährung zu probieren, und das mit möglichst viel Support und sinnvollen Informationen. Ob du danach dabei bleibst, das Ganze ausbaust, oder ob du doch wieder zur vorigen gewohnten Lebensweise zurück kehrst: it’s up to you!

Was hat das mit mir und diesem Blog zu tun?

Im Mai jährt sich mein persönliches “Vegan-Jubiläum”. 2010 bin ich auf die vegane Lebensweise umgestiegen (was auch andere Aspekte als die Ernährung einschließt), weshalb ich diese Aktion, ihr Engagement und ihr Wachstum seit 2014 sehr begrüße.

Was sich für mich damals vorrangig aus Tierschutzgründen entwickelte, wurde immer mehr zu einer generellen Haltung. Heute bin ich aus einer Vielzahl von Gründen davon überzeugt, dass eine pflanzenbasierte Ernährung (vor allem saisonale und regionale bzw. in Bio-Qualität) auch für Menschen nicht nur wichtig, sondern immer mehr auch unabdingbar ist. Und bei weitem schon lange nicht mehr nur eine persönliche Entscheidung. Zumindest zu großen Teilen. Neben den ethischen Aspekten, die Tiere betreffen, geht es bei genauerer Betrachtung nämlich auch sehr um unsere eigene Gesundheit, um Prävention, um Umwelt- und Klimaschutz. Und letztlich spielen auch der weiterhin bestehende Hunger in anderen Teilen der Welt, konkrete Erkrankungen und Ausbeutung auch von Menschen eine Rolle.

Rezepte, die sich hier immer mal wieder finden, sind grundsätzlich pflanzenbasiert. Außerdem achte ich selbst (wenn auch nicht ausschließlich) auf saisonale, regionale und in Bioqualität verfügbare Lebensmittel. Und das möglichst auch für schmale(re) Geldbeutel. Also wenn du nach so etwas Ausschau hältst, schau gern öfter vorbei. 😊

Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Reinschnuppern in den Veganuary. Hinterlass doch gerne mal, ob du teilnehmen wirst oder im Verlauf, wie du zurecht kommst und es findest. Das würde mich nicht nur interessieren, sondern auch freuen.

Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert